Du befindest dich in der Kategorie: Allgemeines
Das brausende Meer
Der Sturm ist vorbei. Leider ist der Regen geblieben. Doch am Nachmittag schaut ab und an die Sonne vorbei. Dann ging es Richtung Strandpromenade. Zweimal hat uns der Regen überfallen und wir mussten uns unterstellen. Von der Strandhalle aus hatten wir einen wunderschönen Blick auf das tobene Meer und die tolle Brandung. Nach einer Stärkung haben wir noch kurz ein kleines Sonnenbad genommen am Kurhaus und dann ging es ab zum Shoppen!!!!!!!!!!! Und wie sollte es anders sein- Auf dem Heimweg zurück durch die Dünen holte uns der Regen wieder ein.
Der Wind - der Wind
Die letzten Tage hat der Wind völlig im Griff. Dann auch noch Regen. Wir kamen kaum aus dem Haus. Nschts heulte es richtig vor Wind. Heut früh scheint aber mal wieder die Sonne und noch sind keine Regenwolken in Sicht. Da kann ich die letzten Tage noch draußen genießen. Bevor es ans Abschiednehmen geht. Auf die Insel werd ich nochmal zurückkehren.
Schön fand ich auch, wie wir bei Sonnenschein letzte Woche, am Kurpark in der Nähe des Schiffchen-Weihers saßen und um uns herum die Spatzen saßen und die Krümel aufpickten.
Eines der vielen guten Restaurants hier auf der Insel kann ich persönlich den Kompass - auch als alter Bahnhof bekannt - empfehlen. Er hat viel Auswahl - jeden Tag einen anderen hausgemachten Eintopf und die meisten Gerichte kann man als kleine Portionen bestellen. Der Kompass liegt gleich am Hafen. Man läuft vorbei, wenn man von der Fähre kommt und Richtung Rathaus geht.
Den schönsten Blick auf den Strand und das offene Meer hat man von der Strandhalle. Sie liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Hafens. Drinnen wie draußen sitzt man perfekt und kann aufs Meer schauen. Die 'Auswahl ist dort groß und es schmeckt sehr gut.
ein Regen-Tag
Nach einem wunderschönen Samstag am Meer im Strandkorb und mit viel Sonne, folgte heute ein richtiger Regensonntag. Erst hatte ich noch Hoffnung, dass am Mittag der Himmel aufreisst. Aber es blieb grau auf der schönen Insel Juist. Zwei bis 4 Versuche haben wir gestartet, um raus zu kommen. Aber die endeten immer darin, dass die nächste Schauer runter kam. Also blieben wir daheim - Aßen, was der Kühlschrank her gab und stürzen uns morgen ins Inselleben. Da werden dann morgen die ersten Souveniers eingekauft. Schade nur, dass wir heute das Erntedank nicht miterleben konnten.
Bilder kann ich momentan nicht liefern. Meine Netzverbindung ist zu schwach. Werde ich dann von Zuhause nach liefern.
ein schöner Inseltag
Heut morgen lag die Insel im Nebel eingebettet. Wie immer haben wir den Tag langsam anfangen lassen. Erst morgens unsere tägliche Soap und dann ein gutes Frühstück. So langsam wurd sich auf den Weg gemacht. Erst Richtung Deich und dann ein bisschen auf der Bank verweilt. Dann weiter Richtung Fährhafen. Dort stehen am Rand mehrere Strandkörbe zur kostenlosen Nutzung. Dort habe ich oder wir und niedergelassen, denn in der Zwischenzeit strahlte die Sonne richtig warm vom Himmel. So konnten wir gelassen dem Trubel am Hafen zusehen. So hab ich auch den einzigsten Inselpolizisten gesehen. Bei Abfahrt und Ankunft der Fähre ist er wohl immer am Hafen. In einen freien Strandkorb setzte sich ein älteres Ehepaar.Die Frau ging zielstrebig auf den Korb zu. Der Mann kam dann hinter her. Nach mehrmaligen Korbverstellen nahmen sie dann Platz. Sie blickten - genau wie wir - Richtung Fähre. Dort stand auf einem Display in roter Schrift "Nächste Abfahrt der Fähre nach Norddeich um 14 Uhr". Beide älteren Herrschaften versuchten nun zu entziffern was da nun steht. Dieses endetet in einer etwas lauteren Diskussion, bis die Frau es leid war. Sie stand auf und ging bis fast vor das Display um zu lesen was da denn nun steht. Wenn sie also zurück zu ihrem Mann kommt, geht sie wirklich fast auf den Strandkorb zu. Also Mann und Frau müssen sich ins Gesicht gucken. Was macht sie - Sie geht am Strandkorb mit Mann vorbei und steht 2 Reihen weiter und sucht ihren Korb samt Mann. Wir haben sie dann drauf aufmerksam gemacht, dass sie an ihrem Mann vorbei gelaufen ist. Wie sie dann wieder am Korb ankam, fragte sie ihren Mann, ob er sie denn nicht gesehen hat??? Sagt er ... nein ich hab dich nicht geserhen.....
Nach einer Weiler sind wir wieder auf und es ging weiter Richtung "Zentrum". Dort kehren wir öfter im Kompass oder auch bekannt unter alter Bahnhof ein., Dieses mal gabs Milchreis mit heißen Kirchen und für Mrs. K. Waffeln mit Kirschen. Einfach nur lecker. In der Zwischenzeit kam die Wochenendfähre an. Ich glau, die Insel wird ganz schön voll... Nach der Stärkung ging es dann weiter zur Strandseite. Es war auch schon nach 4 und so kam wieder der tägliche Fischladen auf Rädern. Da mussten wir doch glatt wieder eine Pause einlegen... ;) Und so erreichten wir doch wirklich noch den Strand... Da dort auch noch Strandkörbe frei waren, machten wir einen Stop. Die Möwen warteten schon auf Beute... Kam aber keiner mit Essbarem in der Hand. So beobachete ich das Strandleben. Kinder liefen zum Wasser - Mütter und Väter hinterher. Burgen wurden gebaut und Drachen stiegen in die Luft. Nur eines gab mir zu denken... Mutter, Vater und kleines Kind lagen im Strandkorb. Auf einmal fing die Mutter im Sand an zu graben - dann der Vater. Das Loch war schon arg tief. Das kleine Kind konnte so gerade laufen. Ich will jetzt nur hoffen, dass die Beiden ihr Kind mit nach Hause genommen haben und nicht ....... wie gesagt, dass Loch war arg tief.......
Wir haben uns dann beim Fischmann unser Abendrot gekauft und sind nach Hause.
Strandmöwen
Wie es an den Strand ging, sah ich schon die Brandung von weitem. Zwei freche Möwen gingen neben dem Strandpfad spazieren. Auf einmal ein Möwengeschreie... Eine Mutter mit Kinderwagen kam vom Strand und hatte was "Essbares" in der Hand. Da kennen die Möwen nix... sofort wurde die Frau "attakiert" und die Möwen stützten sich auf das Brötchen, dass die Frau in der Hand hielt. Die stülpte sofort das Verdeck des Kinderwagen über ihr Kind, damit dem nix passiert und versuchte die Möwe zu verjagen.
Wie die Frau dann sicher oben war - kam schon nächste Opfer für die Möwen. Eine junge Frau kam von der Promenade mit 2 Fischbrötchen in der Hand und ging Richtung Strandkörbe. Schon kamen die Möwen wieder und der nächste Brötchen-Angriff ging los. Was schließen wir darauß. Am Strand zu essen ist echt gefährlich und kann in einen Möwenkampf enden....
Der Wind
Gestern hat uns die Insel die windige Seite ihres Gesichts gezeigt... wir sind todesmutig über den Deich an der Hafenseite gelaufen. Dann gabs zur Kräftigung eine Stärkung und wir konnten uns vom Wind erholen ;) So haben wir wieder ein paar neue Ecken von Juist entdeckt.
Am Memmetfeuer der Insel - den Leuchturm -. war ich auch schon. Den kann man auch besichtigen in den Sommermonaten. Vor dem Leuchtum stehen dann auch Strandkörbe, die meist offen sind. Von dort kann man sich das Leben am Hafen ansehen, wenn zum Beispiel die Fähren ankommen oder ablegen.
Wie wir auf den Strand blickten war Niedrigwasser und bei Regen war dann doch noch so einiges draußen los. Insulaner sind halt furchtlos.... Wir sind dann im Regen Richtung Heimat
5. und 6. September
Jetzt ist der Urlaub da und wir sind auf Juist. Erst mit dem Zug nach Norddeich und dann auf die Fähre und ab. Wenn wir beim Einstieg aufgepasst hätten, dann wären wir auch in den richtigen Wagen eingestiegen. So sind wir noch durch 2 Waggons bis wir die Plätze hatten. Man kann schon Studien machen, wenn man so im Zug sitzt. Andere die sitzen gerade und dann werden Brote und Obst und und und ausgepackt und gegessen. Glaub der Rucksack der Dame war unergründlich. Andere, die gaben sich ans Tomaten schneiden mit Kräuterquark und Kräcker.
Fast pünktlich war der Zug in Norddeich. Dann kam auch schon die Fähre.
Auf der Überfahrt hatten wir einen wunderschönen Sonnenuntergang.
Auf der Insel angekommen, hat uns leider keiner abgeholt. Da die Fähre fast eine Stunde verspätet war wegen Niedrigwasser, kamen wir erst gegen 8 an. Leider war keine Kutsche in unsere Richtung am Hafen und so mussten wir zu Fuß los. Nach mehrmaligem Fragen haben wir unsere Wohnung gefunden und vielen müd ins Bett.
Am ersten Tag ging es zum Inselfrühstück mit Blick auf das offene Meer in die Strandhalle. Das war der perfekte Start in den Tag. Dann sind wir bisschen ins Zentrum und haben alles das erledigt, was zu machen ist. Auf das Rathhaus, bisschen einkaufen. Und dazwischen immer an schönen Stellen die Inselsonne genießen. Und immer sieht und hört man das Getrappel der schönen Pferdewagen – das Transportmittel von Juist. Ab dem Nachmittag haben wir die Sonne auf dem Balkon genossen. Und so ging der erste Tag so langsam zu ende.
der Urlaub nahnt
Jetzt noch 3 mal ins Büro und dann ist Urlaub angesagt. Ab auf die Insel und sich den Wind um die Nase blasen lassen. Hitzeattacken werden wir wohl weniger haben ;) Aber einfach mal abschalten und mal die Seele baumeln lassen. Freu mich schon!!!
Bis bald und liebe Grüße
Heike
Steinbachtalsperre
Heute war ich an der Steinbachtalsperre. Haben dort auf dem Parkplatz geparkt und ab ging es. Den Weg runter und immer weiter. Bis wir merkten, dass dieses nicht der direkte Weg zum Restaurant war, waren wir auch schon recht weit. Sind wir also einmal rum gelaufen. Ganz schön weit. Glaube waren 3 km. Zum Glück waren aber überall Bänken, wo ich ne Pause machen konnte. Dann über den Staudamm und ab Richtung Restaurant und Stärkung ;) Durch Zufall las ich am Wegesrand, dass dieser Weg zum legendären Jacobs-Pilgerweg gehört. Da ich momentan das Hörbuch "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling höre, war ich doch echt positiv überrascht, dass ich echt ein Stückchen dieses Weges gelaufen bin.
War aber Froh, wie ich mich an der Talsperre im Biergarten stärken konnte.
Liebe Grüße
eure Heike
der erste besuch
gestern habe ich Herzchen zum ersten mal besucht nachdem er wieder "da" ist. Hat mir viel bedeutet und war sehr wichtig. Zum Glück sind die anfänglichen motorischen Störungen bald alle weg. Er war gut gelaunt und hat viel erzählt. Ganz anders wie die letzten Monate vorher. Nun muss er nur bei seinem Vorsatz bleiben, dass es "im Kopf klick gemacht hat". Aber der Weg ist noch sehr lange...
Viele Grüße Heike
Hoffnung
Nach 2 Wochen und einem Tag ist Herzchen wieder ansprechbar und in guten Händen, die ihm helfen.... Jetzt muss er nur mitmachen und wollen!!!! Ich bin erstmal froh, dass er wieder unter uns ist. Was die Zukunft für ihn und mich bringen wird - das wird die Zeit und Zukunft zeigen.
Schönen Tag für alle
Liebe Grüße
Heike
meine Gedanken
Seit Freitag kämpft mein Herzchern ums Leben. Er wusste nicht mehr ein noch aus. Ist dem Alkohol leider wieder verfallen. Dazu noch Medikamente. Zwei Anrufe hat er gemacht. Eine Mail an mich und einige sms. Dann ging er nach hause und nahm dieses scheiß Zeug. Zum Glück hat seine kleine Schwester die Polizei und den Notarzt angerufen und so wurde Herzchen gefunden. Nun liegt er im Koma und kommt hoffentlich zur Ruhe. Holt Schlaf nach, was er in dem letzten Jahr durch innere Unruhe und Schmerzen versäumt hat.
Wenn man nicht verheiratet ist und auch so nichts vereinbart hat, dann ist man in so einer Situation sehr aufgeschmissen.
Wie gern wär ich für Bene da... würd ihn gern zurück ins Leben holen... und ihn unterstützen, damit er vom Alkohol weg kommt und wieder im Leben klar kommt.
Wir hatten so viele Pläne, die wir hier in Bonn verwirklichen wollten. Reisepläne hatten wir auch. Wollten zum Beispiel eine Donau-Kreuzfahrt machen – nach Hamburg wollten wir und nach Berlin – eine Rundreise durch die Türkei.
Wenn ich am PC sitze und durchs Netz surfe, dann fehlt Bene auch dort. In der Woche haben wir immer gemailt oder tele geschrieben und uns so schöne und interessante Seiten angesehen..
Nun heißt es aber erstmal, alle Positiven Gedanken zu Ben schicken und viel Kraft.
das Leben....

Da wollt sich mein Ben das Leben nehmen..... Tabletten und Alkohol .... Einige unschöne sms gingen voran und eine mail, die nach Hilfe schrie... wenn man fast 100 km von einander entfernt wohnt und nicht verheiratet ist, da wird einem erstmal richtig bewußt was das in einem solchen Notfall bedeuten kann.
Bei seiner Familie hat er sich gemeldet und mehr oder weniger telefonisch verabschiedet. Da wir aber alle miteinander telefonieren und uns helfen, habe ich seine kleine Schwester angerufen und sie hat Polizei und Notarzt alarmiert. So konnte mein Ben gerettet werden. Nun liegt er ohne Bewußtsein an Schläuchen und wir alle hoffen, dass er bald seine lieben Augen wieder aufmacht....
Dieser scheiß Alkohol!!!!!!!!!!!!!! Herzchen ich hab dich lieb
shopping
heut war ich in der Bonner city. Erst die Sternstraße rauf zu Yves Rocher - dann eine kleine Erfrischung am Sterntor - dann zu Kaufhof für neue Gardinen. Zu Mittag gings zur Nordsee. Mir vielen die vielen Polizisten auf und wie ich Richtung Strauß sah, sah ich auch die Feuerwehr. Wußte aber nicht, was war. Zu hause habe ich dann das Netz angeschmissen und da war auch schon der erste Artikel im Netz. Werde also heut abend WDR im Blick behalten. Morgen noch und mein Urlaub ist zu ende. Aber die 2 Wochen auf Juist rücken immer Nähe.
Tomaten
Meine Tomaten tragen endlich Früchte!!!!!!!!!! ich hab sie die "Levas-Tomatoes" getauft   
Tomaten
Meine Tomaten tragen endlich Früchte!!!!!!!!!! ich hab sie die "Levas-Tomatoes" getauft   
ein schönes Wochenende für alle
Da habe ich ja lang nichts mehr geschrieben.... Über eine Woche ist schon Mr. B hier bei mir. War eine richtige dolle Zeit, denn wir proben das Zusammenleben. Klappt schon sehr gut. Leider muss er aber am Montag wieder Richtung MG.
Heut hab ich Namenstag. Am frühen Nachmittag gibts Kuchen und später wird der Grill angeschmissen.
Da die Hitze ja weg ist, kann man ja wieder sich auf Balkoniien aufhalten.
Gestern habe ich mein Gölfchen über den TÜV gebracht. Gab zwar kleine Mängel, aber Hauptsache die Plakette ist dran.
Nun wünsch ich ein schönes Wochenende und viele Grüße an Uschi, wenn sie das liest;)
Heikelein
Betirebsausflug
Am Freitag stand unser Betriebsausflug auf dem Programm. Von Bonn quer durch die Eifel Richtung Vogelsang. Man wie wir da auf dem Betoinparkplatz waren und gefrühstückt haben und dann auch noch spaziert sind - ich dacht ich kipp ausden Latschen. 35 Grad war nix.... wie ich zum Bus zurück kam war ich total fertig. Unser Bus hatte natürlich keine Klimaanlage. Wenn wir fuhren und die Fenster waren auf, dann wars ok, aber wehe wir standen an einer Ampel.......
Am Nachmittag ging es Richtung Manderscheid. Dort gab es zwar ein Bähnchen, was einen durch die Stadt fuhr, aber ich hab mich mit meiner Freundin ins nächste Cafe gesetzt und ein Eis gegessen.
Wir haben uns dann alle noch die Alte Senfmühle angeschaut. Und zum Abendessen ging es dann zu Gut Kallerbend bei Nideggen. Und m 9 Uhr abends war ich wieder zuhause.
Ab Richtung WM
Jetzt ist es soweit. Mr. B zieht mal auf Probe bei mir ein ;) Freu mich doll. Gestern haben wir mit Freunden von Nebenan das Viertelfinale gesehen, wo wir Maradonna und Co den Heimflug ermöglicht haben. Datt iss nicht schlecht. Jetzt noch ein bisschen mit Spanien spielen und ab Richtung Finale. Wie gut, dass mein Brüderlein an seinem Ritual festhält, wenn es ums Fußball gucken geht
Als Dank war dann mein Balkon unter Wasser. Mr. B. hat dann die Trockenlege-Aktion gestartet. Was für ein Start ins Zusammenleben!!!
machts gut ihr Lieben
Bonner City
Da hat mich die Heimat wieder... Dienstag morgen haben wir Papenburg den Rücken gekehrt und es ging Richtung Heimat. Und wie sollte es anders sein... Kaum saßen wir im Auto und es kam die Sonne raus.
Heut ging es ins Stätchen. Erst noch was am Bahnhof für den Urlaub regeln. Dann hab ich mich noch beim Schmuck-Shoppen ausgetobt;) Und als Abschluss ein Leckes Mittagessen bei Nordsee.
Wünsch euch noch einen schönen Tag
Grüße aus dem platten Land
Der erste Urlaubstag in Ostfrtieslabnd geht zu ende. Wie wir gestern ankamen, war viel los hier. Unten im Haus wohnen die Schwiegereltern. Oben wohnen momentan die Enkelin und ihr Freund. Unser Zimmer ist auch im ersten Stock - die erste Tür, wenn man die Treppe rauskommt.
Gestern machten die Enkelin die ersten Anzeichen, dass sie bald auszieht. Sie ziehen ein paar Häuser weiter und teilen es sich mit ihrem Bruder.
Die Schwester von B maß im Juli aus ihrem Haus raus. Und wenn ihre Tochter hier oben die Zimmer frei macht, wird sie mit ihrem 2 kleinen Kindern einziehen.
Also wie wir ankamen war ein gewusel im Haus und jeder war beschäftigt.
Die Schwiegereltern haben einen kleinen süßen Hund. Dieser hat einige Zeit bei uns gelebt. Seit letzten September ist er aber wieder hier. Ich hab ihn fast ein Jahr nicht gesehen und er hat sich richtig gefreut, wie er mich sah. Den ganzen Tag lief er hinter mir her.
Heut ist Sonntag und der Tag ist ruhig. Die Männer schauen Fußball und ich hör ein spannendes Hörbuch, wo der amerikanische Präsidenten eine Frau umgebracht hat.
Jetzt noch kurz zum Wetter... wie soll es anders sein, wenn ich hier bin - es ist grau und kühl. Kann nur besser werden,
Ballonb-Festival
Am Wochenede war in der Rheinaue das Ballonfestival. Ich war da. Okay - Freitag abend habe ich bei schönstem Wetter dann auf den Start der Ballons gewartet - leider vergebens....
Samstag bin ich dann wieder hin und habe noch einen Ballon starten gesehen. Dann habe ich aber ausgehalten und habe um fast halb elf das Glühen gesehen und alles zum 3/4 Takt. Das war nicht schlecht. Die leuchtenden Ballons war super.
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei - aber dieses mal mit Klappstuhl!!!!!
Der Tag im Kölner Zoo
Hab mit Mrs K einen schönen Tagesausflug gemacht. Wir sind mit der Linie 18 Richtung Kölner Zoo gefahren. Wir haben die Karten gelöst und dann ab.
Als erstes kamen die Esel, die uns begrüßten. Dann kamen Waschbären und Co, die gerade Fütterung hatten. Und dann kam ein Gehege wo es nur so wirbelte und wuselte – Wir waren bei den Erdmännchen angekommen. Da es ein recht kühler Tag war, hatten die es richtig gut. Die hatten mehrere Körbchen im Gehege und drüber Wärmelampen.
Weiter ging es zu den Großen Bären.... Dieses mal habe ich tatsächlich den kleinen Panda gesehen. Erst kletterte er oben im Baum – dann kam er aber runter.
Im Elefantenhaus hab ich nach mehreren Jahren auch die kleine Marla gesehen und ihre zwei kleinen Spielgefährten. Das Elefantenhaus ist schon imposant. Diese riesigen Türen und Flächen und da kommen einem die Elefanten von oben doch noch klein vor. Neben dem Elefantenhaus haben wir einen kleinen Imbiss genommen und konnten schön die rieisgen Tiere bewundern.
Im Madagaskahaus konnten wir eine Fütterung miterleben. Fand ich sehr schön.
Beim zweiten Versuch haben wir auch den Gepard gesehen.
Ganz süß finde ich das kleine Oran-Utan-Baby. Wie wir da waren, machten die „alten“ ihren Mittagsschlaf und klein-Oran-Utan hatte das ganze Gehege im Griff und spielte und kletterte von einer Ecke in die Andere.
Ein kleines Chimpansen-Babay war auch dort. Das wurd aber noch sehr von seiner Mama behütet.
So haben wir einen richtig schönen Tag verlebt, der viel zu schnell vorbei ging
Tour nach Königswinter
Da bin ich in die Linie 612 und dann gefahren bis zum Ende zur Mehlemer Fähre. Bin dann mit Mrs K. aus dem Bus gestiegen und an den Rhein spaziert. Wir standen oben auf der Anhöhe am Kiosk. Vor uns die Skyline von Königswinter mit Maritim und See-world. Hinter uns der kleine Petersberg;) Auf den großen Petersberg hatten wir einen schönen Blick. Wir sahen wie die Leute unten auf die nahende Fähre warteten. Mrs. K hat beschlossen, dass wir nun rüber fahren. Also gesagt getan. Wir runter und an Board. In Königswinter wieder runter und erstmal wieder am Rheinufer das Treiben beobachtet. Von weitem sah ich schon die dunkeln Wolken näher kommen. So beschlossen wir die Straße rauf zu gehen und uns etwas zu suchen, wo wir uns unterstellen könnten. Ein starker Wind zog auf und aus alles Restaurants kamen die Kellner rausgelaufen. Sie räumten die Tische ab und machten die großen Sonnenschirmen zu.
Von weitem sah ich einen Eissalon, die noch draußen alle Tische hatten. Ich ging schnell auf einen Tisch zu, der unter einem großem blauem Schirm stand. Wir saßen gut - da kam eine Windböhe... da war echt Volumen hinter. Mrs. K und ich sahen uns an und es war klar, dass wir uns den einzigst freien Tisch im Eissalon schnappten. Da Mrs. K tatsächlich einen Schritt schneller war, wie die anderen Menschen, die sich ein trockenes Plätzchen sichern wollten, hatten wir einen Tisch bekommen. Da blieben wir dann und sahen uns die große Schauer. Dabei gab es zwei leckere Eisbecher. Draußen prasselte der Regen und es wurd dunkel. Auf einmal ging der Himmel auf und die Wolken verzogen sich. Die Sonne war wieder da. Der Rhein lag schön in der Sonne. So bezahlten wir unsere Zeche und gingen Richtung U-Bahn-Haltestelle. Leider war es eine, die noch nicht höher gelegen war. Wenn man behindert ist, dann kommt man schlecht in die U-Bahn. So ging es bis zum Stadthaus und da in die Straßenbahn. Mrs. K erzählte mir noch, dass sie vor einiger Zeit in der Bahn saß und hinter dem Bristol wieder aussteigen musste, da ein falsch Parker so stand, dass keine Bahn vorbei kam. Ihr Satz war noch nicht zu ende, da war es schon soweit. Ein falsch Parker - fast an der gleichen Stelle. Wir sind aber sitzen geblieben. So kamen wir abends nach einem schönen Nachmittag wieder daheim an.....
schöne Zeit im Westerwald
Habe ich schon von meiner schönen Zeit auf dem Campingplatz erzählt...? Meine Eltern hatten weit über 20 Jahren eine Wohnwagen auf dem Campingplatz. Jedes freie Wochende wurde da erbracht. Am Anfang bei Wind und Wetter... ob kalt oder warm. Wir haben uns den Westerwälder-Wind um die Nase wehen lassen. Dort habe ich meine beste Freundin gefunden – oder besser Freundinnen... Eine schöne kleine clique waren wir. Abends saßen wir auf der Schaukel und schmetterten die damals aktuellen Hits der Charts rauf und runter. Es wurd sich damals abends gestylt und rausgeputzt. Hätte ja der absolute Traummann sich auf unseren Campinglatz an den Dreifelder Weiher verirren können.
Die ersten Beziehungskisten wurden ausdiskutiert – ich sag nur „Schlauchboot;)“
Wenn wir Weiber in der Dusche waren, brauchte erstmal keiner nach uns da rein, denn unsere Deos und Duftwässerchen vereinigten sich mit Duschgels zu einer umwerfenden Duftwolke.
Unser Frank ging zum Beispiel nur mit T-Shirt im See schwimnen. Da wär das Wasser nicht so kalt.... Und was auch unvergesslich ist und war – das ist unser Fangen-Spielen im Dunkeln zwischen den kleinen Zelten, die als Wochenendcamper am See waren. Ich möcht echt nicht wissen, wieviel Leut abends oder nachts ihre Zelte unser Protest und mit Motzerei wieder aufgebaut haben.
Freiwillig sind wir zu Fuß gelaufen und haben uns die Bravo geholt. So könnt ich immer und immer und immer weiter schreiben.... was ich auch in meinem Blog bald machen werde
test
!!!Das ist ein testeintrag!!
test
!!!Das ist ein testeintrag!!
schöne Tage verbracht
Das WE ist leider vorbei. Donnerstag habe ich B. aus der Reha abgeholt. Dann sind wir gleich nach Gladbach gefahren. Die nächsten Tage gehörten die Wohnung wieder auf Vordermann zu bringen. B hatte dann die Idee, dass wir Samstag in die Zoom Erlebniswelt fahren. Das wurde auch gemacht. Einige Tiere haben wir gesehen - Bären und Eisbären - und eine kleine Bootstour haben wir gemacht. Ganz kleine Beine vom Spazieren haben wir gehabt. Der Park ist doch sehr weitläuifig. Nun liegt wieder eine anstrengende Woche vor einem und ich freu mich aufs nächste WE mit meinem B.
schön am Rhein
Heut war ich mit einer ganz lieben Freundin im Beuerler Bahnhöfchen. Da ist immer prima und nicht weit vom Büro. Sie ist dort immer Speckpfannekuchen. Für mich gab es Käsekuchen.
Als nächsts Ziel haben wir die Brombeer-Schenke und einen Tag in Linz.
schönen tag
guten morgen ins Land
Ab heut ist langes WE angesagt. Werde zur WE-Einstimmung heut mit meinen Mädels ind Bahnhöfchen nach Beuel gehen. Freu mich schon drauf.
Wünsch euch allen noch eine schöne Woche
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|