Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   


 

Du befindest dich in der Kategorie: Allgemeines

Donnerstag, 04. Oktober 2012

Rosamunde Pilcher
Von heikelein, 17:57

Besonders gern höre ich Hörbücher von Rosamunde Pilcher. Kann man gut bei abschalten und man sieht die schottisch-englische Küste vor sich - wie Cornwell und man kann sich die schönen Herrschaftshäuser mit ihren Parks vorstellen.

 

Rosamunde Pilcher:

 

Frühling

einfach zuhören und Geschichten zum Frühling hören

 

"..Wildromantische Landschaften, malerische Fischerorte und prächtige Landsitze mit weitläufigen Gärtenbilden die traumhafte Kulisse für Rosamunde Pilcher gefühlvolle Geschichten.

Elf Geschichten erzählen alles rund um schicksalhafte Erzählungen, verlorene Lieben und Bindungen voller Herzenswärme.."

 

Wilder Tymian "... die Geschichte einer jungen Frau, die meint, ihr Glück in der Liebe gefunden zu haben. Da lernt sie bei einem Aufenthalt auf einem schottischen Landgut einen Mann kennen, der Gefühle der Leidenschaft in ihr weckt. Sie gerät in einen tiefen inneren Zwiespalt, muß sie sich doch zwischen zwei Männern entscheiden.

 

Der Himmel über Cornwall ist ein Hörspiel zum Träumen mit Barbara Wussow und Bernd Herzsprung


Im Hörbuch Wintersonne werden von mehren Personen Geschichtgen errzählt, die sich auf wunderbare Weise zusammen kreuzen. 

 

September erzählt die Geschichte der Pandora und ihrer Familie. Pandora wird ins heimische Schottland zu einem Fest eingeladen. So treffen sich Menschen wieder, die sich Jahrzehnte nicht gesehen haben und irgendwie alle zusammenhängen

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Hörbücher
Von heikelein, 12:00

Seit längerer Zeit finde ich großen Gefallen an Hörbüchern. Höre gern Erzählungen von Lebensgeschichten und Krimis (besonders gern aus deutschen Regionen). Im Moment nähere ich mich den historischen Romanen.
Und da habe ich mir gedacht, dass ich hier über das ein oder andere Hörbuch ein bisschen erzähle.
Heute geht es um die beiden Autorinnen Cecilia Ahern und Iny Lorenz.

Cecila Ahrern:
Zwischen Himmel und Liebe

"Elizabeth hat ihr Leben fest im Griff. Sie kümmert sich um ihr Designbüro, ihren mürrischen Vater, die unzuverlässige Schwester und ihren sechsjährigen Neffen Luke. Doch niemanden lässt sie wirklich an sich heran zu schmerzhaft war die Vergangenheit.

Ivan ist nicht von dieser Welt. Niemand kann ihn sehen. Wirklich niemand? Nur seine Schützlinge: Sein Job ist, bester Freund zu sein für jemanden, der ihn braucht. So wie der einsame kleine Luke. Als Ivan jedoch plötzlich auch eine Verbindung zu Elizabeth spürt, ist er verwirrt sie gehört doch gar nicht zu seinen Aufgaben..."


Ein schönes Hörbuch, wo ein unsichtbarer Freund Elisabeth durch den Tag begleitet und sie so wieder zurück ins Leben holt. Kann man schön entspannt zuhören.




Ich schreib dir morgen wieder


"...Tamara hat immer nur im Hier und Jetzt gelebt - und nie einen Gedanken an morgen verschwendet. Bis sie ein Tagebuch findet, in dem ihre Zukunft schon aufgezeichnet ist ... Eine verzaubernde Geschichte darüber, wie das Morgen unsere Gegenwart verändern kann - der neue wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin.
Nach dem Selbstmord ihres Vaters muss die junge Tamara aus ihrem Dubliner Glamour-Leben zu einfachen Verwandten aufs Land ziehen. Ihre Mutter ist vor Trauer über den Tod ihres Mannes kaum ansprechbar, und fernab ihrer Freunde fühlt sich Tamara völlig alleingelassen. Das einzig Interessante an dem abgelegenen Ort, an dem sie jetzt leben muss, scheint die ausgebrannte Ruine des alten Kilsaney-Schlosses. Doch dann entdeckt Tamara ein geheimnisvolles Buch: ein Tagebuch, in dem ihr eigenes Leben aufgeschrieben ist - und zwar immer schon der nächste Tag! Es führt Tamara zu den verborgenen Geheimnissen ihrer Familie und hilft ihr, den Weg zu Liebe und Zukunft zu finden...


Bei diesem Buch kann man schön entspannen und trotzdem wird die Neugier geweckt, wie es wohl weitergeht und welches Geheimnis sich um Tamara verbirgt..

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Hörbücher
Von heikelein, 11:58

Seit längerer Zeit finde ich großen Gefallen an Hörbüchern. Höre gern Erzählungen von Lebensgeschichten und Krimis (besonders gern aus deutschen Regionen). Im Moment nähere ich mich den historischen Romanen.
Und da habe ich mir gedacht, dass ich hier über das ein oder andere Hörbuch ein bisschen erzähle.
Heute geht es um die beiden Autorinnen Cecilia Ahern und Iny Lorenz.

Cecila Ahrern:
Zwischen Himmel und Liebe

"Elizabeth hat ihr Leben fest im Griff. Sie kümmert sich um ihr Designbüro, ihren mürrischen Vater, die unzuverlässige Schwester und ihren sechsjährigen Neffen Luke. Doch niemanden lässt sie wirklich an sich heran zu schmerzhaft war die Vergangenheit.

Ivan ist nicht von dieser Welt. Niemand kann ihn sehen. Wirklich niemand? Nur seine Schützlinge: Sein Job ist, bester Freund zu sein für jemanden, der ihn braucht. So wie der einsame kleine Luke. Als Ivan jedoch plötzlich auch eine Verbindung zu Elizabeth spürt, ist er verwirrt sie gehört doch gar nicht zu seinen Aufgaben..."


Ein schönes Hörbuch, wo ein unsichtbarer Freund Elisabeth durch den Tag begleitet und sie so wieder zurück ins Leben holt. Kann man schön entspannt zuhören.




Ich schreib dir morgen wieder


"...Tamara hat immer nur im Hier und Jetzt gelebt - und nie einen Gedanken an morgen verschwendet. Bis sie ein Tagebuch findet, in dem ihre Zukunft schon aufgezeichnet ist ... Eine verzaubernde Geschichte darüber, wie das Morgen unsere Gegenwart verändern kann - der neue wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin.
Nach dem Selbstmord ihres Vaters muss die junge Tamara aus ihrem Dubliner Glamour-Leben zu einfachen Verwandten aufs Land ziehen. Ihre Mutter ist vor Trauer über den Tod ihres Mannes kaum ansprechbar, und fernab ihrer Freunde fühlt sich Tamara völlig alleingelassen. Das einzig Interessante an dem abgelegenen Ort, an dem sie jetzt leben muss, scheint die ausgebrannte Ruine des alten Kilsaney-Schlosses. Doch dann entdeckt Tamara ein geheimnisvolles Buch: ein Tagebuch, in dem ihr eigenes Leben aufgeschrieben ist - und zwar immer schon der nächste Tag! Es führt Tamara zu den verborgenen Geheimnissen ihrer Familie und hilft ihr, den Weg zu Liebe und Zukunft zu finden...


Bei diesem Buch kann man schön entspannen und trotzdem wird die Neugier geweckt, wie es wohl weitergeht und welches Geheimnis sich um Tamara verbirgt..

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Hörbücher 3
Von heikelein, 11:57

Bevor ich jetzt ein weiteres Hörbuch beschreibe möchte ich natürlich daraufhinweisen, dass für die Leseratten hier es die Hörbücher auch als Roman gibt.

Was ich auch gern höre - sind Familiengeschichten, die über mehrere Jahrzehnte gehen und mehrere Generationen umfassen.
Da hat mir besonders die Stellings von Christa Kanitz gefallen.
Das Erste Buch Die Stellings - eine hanseatische Kaufmannsfamilie beginnt 1842. Die Stellingswerft wird vom Vater geleitet. Nach einen großen Brand in Hamburg ist alles anders. Der Vater geht davon aus, dass seine Söhne die Werft weiterführen, damit diese in Familienhand bleibt. Doch dieses ist die Zeit, wo die Jugend nicht mehr das tut und macht, was die Eltern von einem erwarten. Und so kommt es, dass die kleine Viktoria . Tochter der Stellings - sich mit dem Vater überwirft damit ihre Brüder ihr eigenes Leben leben können. Sie findet Unterstützung in einer liebenswerten Dame, die ihr das ganze Fachwissen rund um das Geschäftsleben beibringt und ihr ein neues Zuhause bietet. Und so kann sie die Werft als noch niocht volljährige übernehmen. Und heiratet auch noch den Sohn der Konkurrenz

Christa Kanitz erzählt sehr anschaulich und sehr detailliert. Man hat echt das Gefühlt, dass man mit die Werft leitet und den Kamp der Emanzipation miterlebt.

Im Zweiten Teil - die Erben der Stellings -  wird Viktoria 70 Jahre und veranstaltet ein großes Familienfest. Die Überraschung ist, dass ihre Schwester Patrizia aus Amerika zurück kommt und einen erwachsenen Sohn dabei hat - Patrick. Dieser ist sofort in Viktorias Augen der perfekte Nachfolger. Und so beherrst das Leben um Patrick den Zweiten Teil. Er hat aber auch andere berufliche Pläne, wie es sich seine Tante vorstellt

Der dritte 'Teil - Das Haus am Feenteich spielt um die Jahrhundertwende. Nun kommt noch eine alte Hamburger Bankiersfamilie dazu. Und deren Tochter kommt nach Umwegen mit Patrick Stellinmgs Sohn Martin zusammen.

Den Vierten Teil habe ich noch nicht gehört. Ich bin aber wirklich von dieser Familiengeschichte begeistert.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Hörbücher - 2 -
Von heikelein, 11:30

Jetzt geht es um die Autorin Iny Lorenz, die meist historische Romane schreibt.

Die Kastellanin - Iny Lorenz

"...Die ehemalige Wanderhure Marie führt als Frau des Burghauptmanns Michel ein angenehmes Leben am Rhein. In Böhmen aber tobt ein Krieg, in dem Michel nach einem Scharmützel für tot erklärt wird. Marie, die nach zehn Ehejahren endlich schwanger geworden ist, gilt nun als Witwe. Doch sie glaubt nicht an Michels Tod und geht, als Marketenderin verkleidet, auf die Suche nach ihm. Nach vielen Irrfahrten stehen sie sich auf gegnerischen Seiten gegenüber. Ob sie zueinander finden werden?..."


Dieses ist der zweite Teil von der Wanderhure. Die Geschichte um Marie geht weiter. Sie lebt mit ihrem Michel auf einer Burg.

Unter einer Kastellanin versteht man im 13. Jh. im Mittelalter einer zur Burg gehörenden Person.

Michel war dort Burghauptmann. Er wurde dann in den Krieg geschickt. Und zwar in den Husseitenkrieg. Husseitenkrieg fand von 1419 bis ca 1439 um Böhmen statt.

Wie Marie erfuhr, dass ihr Michel im Krieg gefallen ist, macht sie sich als Marketenderin mit ihrer kleinen Tochter auf die Suche nach ihm. Nach vielen Großen Abenteuren finden sich die beiden wieder. Aber leider auf gegnerischen Seiten …. Ob es zu einem happy end und zur großen Abrechnung mit dem Erzfeind kommt wird in dem wirklich sehr guten Hörbuch erzählt.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Hörbücher
Von heikelein, 11:25

Seit längerer Zeit finde ich großen Gefallen an Hörbüchern. Höre gern Erzählungen von Lebensgeschichten und Krimis (besonders gern aus deutschen Regionen). Im Moment nähere ich mich den historischen Romanen.
Und da habe ich mir gedacht, dass ich hier über das ein oder andere Hörbuch ein bisschen erzähle.
Heute geht es um die beiden Autorinnen Cecilia Ahern und Iny Lorenz.

Cecila Ahrern:
Zwischen Himmel und Liebe

"Elizabeth hat ihr Leben fest im Griff. Sie kümmert sich um ihr Designbüro, ihren mürrischen Vater, die unzuverlässige Schwester und ihren sechsjährigen Neffen Luke. Doch niemanden lässt sie wirklich an sich heran zu schmerzhaft war die Vergangenheit.

Ivan ist nicht von dieser Welt. Niemand kann ihn sehen. Wirklich niemand? Nur seine Schützlinge: Sein Job ist, bester Freund zu sein für jemanden, der ihn braucht. So wie der einsame kleine Luke. Als Ivan jedoch plötzlich auch eine Verbindung zu Elizabeth spürt, ist er verwirrt sie gehört doch gar nicht zu seinen Aufgaben..."


Ein schönes Hörbuch, wo ein unsichtbarer Freund Elisabeth durch den Tag begleitet und sie so wieder zurück ins Leben holt. Kann man schön entspannt zuhören.




Ich schreib dir morgen wieder


"...Tamara hat immer nur im Hier und Jetzt gelebt - und nie einen Gedanken an morgen verschwendet. Bis sie ein Tagebuch findet, in dem ihre Zukunft schon aufgezeichnet ist ... Eine verzaubernde Geschichte darüber, wie das Morgen unsere Gegenwart verändern kann - der neue wunderbare Roman der jungen irischen Weltbestsellerautorin.
Nach dem Selbstmord ihres Vaters muss die junge Tamara aus ihrem Dubliner Glamour-Leben zu einfachen Verwandten aufs Land ziehen. Ihre Mutter ist vor Trauer über den Tod ihres Mannes kaum ansprechbar, und fernab ihrer Freunde fühlt sich Tamara völlig alleingelassen. Das einzig Interessante an dem abgelegenen Ort, an dem sie jetzt leben muss, scheint die ausgebrannte Ruine des alten Kilsaney-Schlosses. Doch dann entdeckt Tamara ein geheimnisvolles Buch: ein Tagebuch, in dem ihr eigenes Leben aufgeschrieben ist - und zwar immer schon der nächste Tag! Es führt Tamara zu den verborgenen Geheimnissen ihrer Familie und hilft ihr, den Weg zu Liebe und Zukunft zu finden...


Bei diesem Buch kann man schön entspannen und trotzdem wird die Neugier geweckt, wie es wohl weitergeht und welches Geheimnis sich um Tamara verbirgt..

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 17. Mai 2012

Probleme bei der Briefwahl
Von heikelein, 08:48


Ich habe gleich nach Erhalt meiner Wahlkarte zur Landtagswahl die Briefwahl per Internet (Stadt Bonn) beantragt. Da ich bis zum Wahlsonntag keine Unterlagen bekommen habe, bin ich zum Wahllokal und wollte dort vor Ort wählen. In der Wählerliste wurde dann festgestellt , dass ich nicht dort wählen kann, weil ich für Briefwahl geblockt war. Nach dem ich dann den Sachverhalt schilderte wurde mir sehr unfreundlich klar gemacht, warum ich mich denn nicht um die Briefwahl kümmere und mich erkundigte hätte, wo die Unterlagen blieben. Meine Wahlkarte wurde mir aus den Händen gezogen. Ich kann auch nicht verstehen, warum sich die Damen und Herren Wahlhelfer nicht irgendwo bei der Stadt erkundigten und ich dann noch wählen konnte. So musste ich unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen.

Hinzu kommt noch, dass ich körperbehindert bin und ich kurzfristig noch eine Begleitperson organisieren musste, die mit mir dann zum Wahllokal gehen musste.

Ich war sehr verärgert nach dem Wahlgang oder eben Nicht-Wahlgang!!!!
Nach so einem Verhalten ist es vielleicht kein Wunder, warum die Wahlbeteilung abnimmt. Und man hat ja auch ein Anrecht auf das Wahlrecht!!

 

Auf diese Mail hat sich die Stadt Bonn nicht gemeldet - Aber der General-Anzeiger-Bonn und hier das Ergebnis

 

http://www.general-anzeiger-bonn.de/themenseite/wahl2012/regional/Stadt-Bonn-gibt-Wahlverweigerung-zu-article764348.html

 

Stadt Bonn gibt Wahlverweigerung zu

Bonn.  Was am Dienstag von der Stadt noch mit Nichtkenntnis bestritten wurde, ist nun amtlich: Bonnerinnen und Bonnern wurde am Sonntag im Wahllokal ihr Wahrecht verwehrt. Ein Endenicher hatte den GA nach der Wahl informiert, dass er nicht hatte zur Urne gehen dürfen, weil er auf der Liste als angeblicher Briefwähler gesperrt war.

Die Computer-Tastatur bedient sie mit den Füßen: Trotz ihrer Behinderung ging Heike Groß mit einer Begleiterin in ihr Wahllokal. Wählen aber durfte die 41-Jährige dort nicht. Foto: Barbara Frommann

Tatsächlich hatte er zwar auf der Internetseite der Stadt die entsprechenden Unterlagen bestellt, aber nie erhalten. Die Stadt gab zwar am Dienstag technische Probleme bei der Briefwahl zu, auf die sie über die Medien auch kurz vor der Wahl hingewiesen hatte. Aber von Beschwerden, dass Bürgern die Wahl verweigert worden sei, so die Stadt, wisse sie nichts.

Und Heike Groß wurde, als sie das am Mittwochmorgen in der Zeitung las, richtig sauer. Denn die 41-jährige Angestellte bei der Bonner Polizei hat nicht nur dasselbe erlebt wie der Endenicher Peter Haupt. Sie hat sich auch bereits am Dienstagmorgen bei der Stadt per Mail darüber beschwert.

Und dass ihr Schreiben zeitnah sogar zwei Mal gelesen worden ist, konnte sie aufgrund der von ihr geforderten Empfangsbestätigung überprüfen. Und dennoch teilte die Stadt anschließend mit, sie wisse von nichts. Heike Groß war doppelt getroffen, wie sie schildert: Sie ist stark gehbehindert, und weil sie das ist, beantragte sie die Briefwahl.

Als die Unterlagen ausgeblieben seien, habe sie eine Begleitperson organisieren müssen, um vor Ort zu wählen, nur um zu hören, dass sie als Briefwählerin gesperrt sei. "Unfreundlich" habe man sie gefragt, warum sie sich nicht um ihre Briefwahl gekümmert habe, ihr die Wahlkarte aus der Hand genommen und sie nach Hause geschickt. "Das ist nicht in Ordnung", sagt sie nun. "Man hat doch ein Recht zu wählen."

Dieses Recht wurde auch Inka Helbach in ihrem Wahllokal verwehrt, wie sie gestern berichtete. Sie habe sich ihre Wahlkarte wegen eines Umzugs persönlich im Stadthaus abgeholt und die Frage der Mitarbeiterin nach Briefwahl ganz klar verneint. Doch im Wahllokal sei sie als Briefwählerin gesperrt gewesen und weggeschickt worden.

"Ich bin dafür, dass die Wahl wiederholt wird", sagte Inka Helbach. "Man weiß ja gar nicht, wie viele Leute an ihrem Wahlrecht gehindert wurden." Das ist in der Tat unklar. Die Stadt sprach am Mittwoch von vier Fällen, in denen sich Bürger gemeldet hätten, weil sie Briefwahl beantragt hatten, die Unterlagen nicht zugestellt bekamen und am Wahltag wegen des Sperrvermerks im Wahllokal nicht wählen konnten.

In einem weiteren Fall sei der Antrag auf Briefwahl mit Poststempel 9. Mai erst am Mittwoch eingegangen. "Die Stadt bedauert, dass es zu diesen Fällen gekommen ist und prüft jeden einzelnen Fall", teilte Stadtsprecherin Monika Hörig mit. Eines zeichnet sich aber jetzt schon ab: Die Wahlhelferinnen und -helfer, die den Betroffenen den Wahlgang verweigerten, trifft offenbar die geringste Schuld.

Denn obwohl die technischen Probleme bei der Bestellung der Briefwahlunterlagen am 9. Mai feststanden, wurden nicht alle Wahlhelfer von der Stadt entsprechend instruiert, sondern nur diejenigen, die noch nicht geschult waren. Und so ist es nur folgerichtig, dass sich Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch am Mittwoch für das Engagement von 1158 Bonnerinnen und Bonnern als Wahlhelfer bedankte.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 15. Januar 2012

Aalaaaaaaaf
Von heikelein, 10:17

Da ich Karten für die Prunksitzung der Wiesse Müüs gewonnen hatte, waren wir gestern dort. War eine dufte Sitzung. Nur die Musikcoprs muß ich nicht haben. Die Bläckföös fand ich klasse. Und beim Prinzenpaar mit Gefolge habe ich drauf gewartet, dass der Saal aus allen Nähten platz und die Bühne zusammenkracht ;) In diesem Sinne... Allaaf und eine schöne Session

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 24. Dezember 2011

schöne Weihnachten
Von heikelein, 09:23

Es ist soweit... heut ist heilig Abend..... Alle Geschenke da... wer möchte hat seinen Weihnachtsbaum geschmückt...
Dieses Jahr habe ich einen Kerzenständer mit 4 dicken Kerzen und unten mit roten und goldenen Weihnachtskugeln geschmückt.
Am Nachmittag hol ich Mr. B. ab und dann kann Weihnachten anfangen.

Ich wünsch euch von ganzem Herzen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 14. November 2011

Urlaub
Von heikelein, 10:34

Jetzt habe ich endlich mal ne Woche Urlaub. Dieser fing mit einem gemütlichen Frühstück an. Nun werde ich durch den Tag bummeln und am Nachmittag geht hier der Martinszug. Danach gibt es dann den Heißbegehrten Knüles...

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 26. Oktober 2011

Linz
Von heikelein, 07:59

das war ein schöner Tag in Linz im Oktober. Wir fuhren mit dem Auto über die B 9 am schönen Rhein entlang. Parkten unter den Viadukten und gingen dann durch das Stadttor in die Stadt. Zu dieser Zeit war Handwerkermarkt dort. Es gab jede Menge zu gucken und es roch gut. Wir sind die Fußgängerzone hoch über den Rathhausplatz und dann dort in das schöne Dekogeschäft. Dann weiter und auf dem Rückweg wurde in Alt Linz zu mittag gegessen. Kann man weiterempfehlen. Danach weiter wieder Richtung Glasmuseum und dort einen kleinen Abstecher gemacht. Zum Abschluß gab es einen Kaffee und Kuchen unten im Café. Und schon ging es Richtung Heimat

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Linz
Von heikelein, 07:41

das war ein schöner Tag in Linz im Oktober. Wir fuhren mit dem Auto über die B 9 am schönen Rhein entlang. Parkten unter den Viadukten und gingen dann durch das Stadttor in die Stadt. Zu dieser Zeit war Handwerkermarkt dort. Es gab jede Menge zu gucken und es roch gut. Wir sind die Fußgängerzone hoch über den Rathhausplatz und dann dort in das schöne Dekogeschäft. Dann weiter und auf dem Rückweg wurde in Alt Linz zu mittag gegessen. Kann man weiterempfehlen. Danach weiter wieder Richtung Glasmuseum und dort einen kleinen Abstecher gemacht. Zum Abschluß gab es einen Kaffee und Kuchen unten im Café. Und schon ging es Richtung Heimat

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 03. Oktober 2011

Deutschland-Fest Post-Tower
Von heikelein, 14:23

Gestern war ein super Tag. Wir waren auf dem Post-Tower und bei wunderschönem Wetter lag Bonn uns zu Füßen. Falls meine Behörde irgendwann nochmal umzieht - dann bitte dahin. Diese Sicht ist der Hammer und wenn man dabei auch noch Arbeiten kann.... Wenn einem vom dauernden Gucken auf den Monitor die Augen weh tun - dann dreht man einfach den Kopf und genießt die Aussicht...

Danach ging es dann am Langen Eugen runter Richtung Vater Rhein und von da an wurde das Deutschlandfest aufgerollt. Über die Blaulichtmeile dann ausgiebigst über die Ehrenamtsmeile und jede Menge Werbegeschenke und Infos abgestaubt. Dann hinter der 2. Fährgasse die Adenaueralle wieder runter Richtung Villa Hammerschmidt. Man es war einfach der Hammer. Aber ab der Villa Hammerschmidt wollten meine Füße nicht mehr. Unsere kleine Kiwi war auch immer öfter in ihrer Tasche. Da haben wir uns dann hinter der Absperrung das erste Taxi genommen und ab nach Hause.
Natürlich war es voll - Aber dieses NRW-Fest ist der Hammer und einfach nur schön.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 17. September 2011

Klangwelle
Von heikelein, 09:26

Gestern war ich bei der Premiere der Klangwelle dabei. Das war echt super. Diese Wasserspiele und im Hintergrund der große Beethoven. Die Wasserwand diente teils auch als Leinwand. Die Klangwelle ist in 3 Teile gegliedert: Klassik - Rock/Pop Reloade - Karneval.
Es war einfach nur toll, wenn die farbigen Laser sich im Wasser spiegeln oder mit dem Wasser spielen und dann die hohen Wasserfontainen. Wir saßen auf der Tribühne ud hatten einen super Blick. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 10. September 2011

Bonn wir kommen
Von heikelein, 20:02

Dienstag waren wir in der Stadt. Erst zwei Termine erledigen und dann ab ins Stadtleben. Erst in der Nordstadt zum Secondhand - dann in die Bahn Richtung Stadthaus - da raus und am Spitz vorbei Richtung Bonngasse. Über die Sternstraße zum Cafe Ludwig und da im "Sterntor" gegessen. Das war echt lecker. Von da noch in den Kaufhof und dann durch die Uni zur Kreuzkirche. Dort steht der Café-Roller, wo man draußen sitzen kann und lecker Café schlürfen. Dieser Roller gehört zum Café Frau Holle in Bonn. Dort gehen wir bald mal hin.
Diese Woche steht eine Stadtrundfahrt an und die Klangwellen. Gestern haben wir Pütchensmarkt unsicher gemacht. Mrs K. war auch dabei.

ciao und bis bald

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 27. August 2011

... und weiter gehts...
Von heikelein, 09:40



eine traurige und nervenaufreibende Zeit liegt hinter mir mit traurigen - düsteren - wütenden und ängstlichen Gedanken. Doch so langsam geht die Sonne wieder auf. Mr. B ist auch wieder mehr in dieser Welt angekommen und gibt sich Mühe. Lacht wieder und hat Spaß am Leben. Wenn er so weitergemacht hätte, dann hätte ich ihn auf den Mond geschickt, oder er hätte seine Chaospläne in die Tat umsetzen können.


So hat er einen wirklich guten Arzt gefunden - einen guten Sachbearbeiter und langsam gehts aufwärts.




Ich werde auch wieder mehr an mich denken. Gestern war ich zum Beispiel wieder mal im Bahnhöfchen in Beuel. Am 16.09. gehts zu den Klangwellen in Bonn. Dann gehts irgendwann nach Linz und bald geht die Schiffstour Richtung Linz los


Kaum ist das Wochenende da und schon ist das Wetter wieder schlechter. Die große Hitze kann ichnicht vertragen, aber so kühl wie heut ist auch nicht so doll. Einen Termin habe ich heut früh und dann ghts nach Godesberg und vielleicht ein bisschen Geld ausgeben.


Mit Freude habe ich aber heute in der Zeitung gelesen, dass die Open Airs doch noch nicht vor dem Aus stehen auf dem Museumsplatz. Die Konzerte sind echt schön dort. Der Rahmen ist nicht so groß und irgendwie paßt einfach alles. Vielleicht finden wieder einige namenhafe Bands und Künster den Weg ins schöne Bonn


Nun bin ich wirklich gespannt, ob ich es packe mal wieder öfters zu Bloggen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 22. Mai 2011

Mallorca ist sooooo schön
Von heikelein, 08:36

Da ist der Urlaub vorbei und wir mussten Mallorca wieder verlassen.... Es hat uns so gut gefallen. Ich war das erste Mal dort und möcht am liebsten wieder hin.
Unser Hotel war in Portocolom in der wunderschönen Bucht Cala Marcal. Ganz in der Nähe von Cala D'or.
Die ersten Tage haben wir den Ort erkundet und das Hotel.
Zwei Tage später wurden wir von einer guten Bekannten abgeholt, die einen Wagen gemietet hatte. Dort ging es erst nach Cala D'or in den Yachthafen, dann in den schönen Ort zum Geld ausgeben. Danach fuhren wir nach Cala Figuera mit dem Ältesten Fischerhafen von Mallorca.  Dann noch nach Santiny und schon war der Tag auch schon vorbei.
Im Hotel haben wir eine Fahrt nach Palma und Valldemossa gebucht. In Palma haben wir uns ein Stück der Altstadt angesehen und die Kathedrale. Dann ging es ein Stück in die Berge nach Valldemossa. Da war es echt schön. Das Kloster wurde kurz besichtigt und ein bisschen der Ort. Im Ort wären wir gern noch länger geblieben. Valldemossa steht ganz oben auf der Liste für unseren nächsten Tripp auf die Insel.
Eine Inselrundfahrt haben wir auch gemacht. Erst mit dem Bus über die Lederstadt Inca ab in die wunschönen Berge in eine Bucht. Diese Paßstraße ist echt der Hammer. Wenn man am Meer steht kann man sich gar nicht vorstellen, dass Mallora so eine schöne andere Seite hat. Von der Bucht ging es bei stürmischer - sehr stürmischer See mit einem Catermaran Richtung Port de Soller. Das ist ein kleiner Hafenort, von wo aus noch eine alte Straßenbahn Richtung Palma tuckert. Mit dieser Bahn sind wir ein paar Kilometer gefahren, um dann in den ältesten Zug von Mallorca - den Roten Blitz - nach Palma zu fahren. Es ging über hohe Brücken, durch lange Tunnel und durch schöne Obstplantagen. Fand ich richtig dufte.
So, das waren erst mal die ersten Eindrücke aus dem Urlaub. Werde in den nächsten Tagen bestimmt noch gezielter auf das ein oder andere eingehen.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 26. April 2011

Besuch war da
Von heikelein, 16:48

Von Mr. B war die Schwester und ihre Kinder da. Wir waren in der Rheinaue auf dem Trödel - dann in Bonn.

Ein Nachmittag haben wir die Wildschweine auf der Waldau besucht. Dann mal nach Godesberg.

Einmal ging es zum Minigolf und dann an den Schiffchensweiher am Posttower.

Und einen Tag ging es über Köln nach Hagen.

Die eine heißt Vanessa und ist 6 jahre alt. Nicht auf den Mund gefallen und voller Leben. Klein und Blond und bisschen frech ;)

Die andere ist Sarah. Sie ist 11 und hat schöne rote lange Haare. Es dauert bisschen, bis sie aus sich raus geht.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 31. Januar 2011

WE war gut
Von heikelein, 18:46

Am Freitag haben wir Bonn unsicher gemacht. Bis zum Bertha-von-Suttner-Platz - dann in den Buchladen in der Wenzelgasse - danach kurz in die Bonngasse. Zurück zum Rathhaus und von da erstmal zum Deichmann. Leider paßten mir da keine Schuhe. Bin aber im Kaufhof füdig geworden. Da gabs auch ein leckeres Stück Kuchen.
Und am Samstag haben wir die Godesberger Fußgängerzone unsicher gemacht. Am Frohnhof haben wir das kleine Café ausprobiert und eine Pause gemacht.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Sonntag, 30. Januar 2011

schönen sonntag
Von heikelein, 10:31

Vier Wochen sind nun ins Land gegangen.... und wir sind zu dritt in Bonn. Das Zusammenleben macht Spaß und klein Kiwi ist immer dabei. Einen Schlafplatz im Wohnzimmer hat sie und einen im Schlafzimmer. Ganz davon abgesehen, dass sie auch öfters die Couch in Anspruch nimmt und dann am Besten alle Kissen auf einmal und Kiwi oben drauf!!!
Kiwi gehts so gut, dass sie zugenommen hat und der Tierarzt dann doch meinte, wir sollten mal was weniger füttern. Davon ist die kleine Maus natürlich weniger überzeugt.
Nachts hapert es manchmal an der Stubensauberkein. Darum muss sie momentan in ihrem Körbchen schlafen und da geht halt abends die Türe zu. So hören wir aber, wenn sie raus muss.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Donnerstag, 06. Januar 2011

alles Gute fürs neue Jahr
Von heikelein, 09:29

Hallo zusammen

nun ist es soweit. Jetzt bleiben wir alle 3 zusammen in Bonn. Hier wird fleißig umgeräumt und ausgemistet. Aller alter Krempel usw fliegt in den Müll.
Zwischendurch waren wir an Silvester in Papenburg. Und da hat klein Kiwi den anderen Teil der Family kennengelernt. Da oben war noch richtig tiefer Winter. Wenn es abends nochmal auf eine Pipi-Runde ging, bin ich auf meinen 4 Pfoten öfters ausgerutscht.
Auf einmal kam da ein Beagle rein. Den kannt ich ja noch gar nicht. War auch alles kein Problem - bis der an mein Fressen wollte. Da wurd ich aber zum Killerhamster. Hab so gebellt, dass der nie mehr an mein Fressen ging.

Gleich werd ich dann mal auf meiner Morgenrunde sehen, ob draußen alles in Ordnung ist.

Viele Grüße

von Kiwi und Heike

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Samstag, 11. Dezember 2010

schönes Adventswochenende
Von heikelein, 09:44

Hallo zusammen


da sind wir wieder mal ein paar Tage in Bonn. Haben den Weihnachtsmarkt besucht. Da bin ich zum ersten mal Straßenbahn gefahren. War bei Mr. B in der Umhängetasche. Den ersten Tierarztbesuch habe ich auch schon hinter mit. Die Kolleginnen von Heike habe ich gestern kennengelernt. Da wurde sie Zuhause zur Weihnachtsfeier abgeholt und die wollten mich endlich mal kennenlernen. Abends haben Mr. B und ich die Heike dann mit der Bahn abgeholt. Jetzt machen wir bald noch zu dritt einen Tag in Gladbach. Dann kommt der letzte große Sperrmüll und dann zieh ich endlich nach Bonn. Und das ewige hin und her ist vorbei.
Der Schnee am Mittwoch hier in Bonn war super. Haben abends noch einen Schneepaziergang gemacht und ich hab im Schnee getobt und alles. Habe mir auch jeden Vorgarten angesehen wie die Leut da Weihnachtsschmuck verteilt haben. Mußt ich überall reinrucken. Einmal war der Schnee so hoch, da waren meine kleinen Beinchen ganz verschwunden und ich stand bis zum Bauch im Schnee.

Habt ihr schön gehört... auf dem Marktplatz in Bonn soll die Currywurstbude abgerissen werden.... da riecht's immer so lecker. Ich glaub da regen sich viele drüber auf, dass diese Bude weg soll und durch irgendeine andere ersetzt werden soll.

Laßt es euch gut gehen und habt ein schönes Adventswochenende.

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 24. November 2010

und weiter gehts
Von heikelein, 07:11

Hallo ihr Lieben


die kleine Kiwi hat hier ja mal wieder länger nicht vorbei geschaut. Jetzt war ich weit über eine Woche mit Mr. B. und Heike zusammen in Bonn. So langsam fühl ich mich zuhause. Könnte stundenlag auf der Couch liegen und nur kurz für gassi und fressen aufstehen. Doch leider macht mir Mr. B da öfters einen Strich durch die Rechnung. Freitag waren wir zusammen auf dem Weihnachtsmarkt. Mein erster Ausflug in die Bonner City. War aber gut. Wenn es zu voll wurde, hat mich Mr. B in seine Umhängetasche gepackt. Da war es warm und ich konnt rausgucken.

Mittwoch bin ich wieder in Bonn. Und ich glaub da steht leider gottes der erste Tierarztbesuch bald an.

Aber ich glaub auch, dass bei Mrs K ein kleiner Freund auf mich wartet. Das ist der Kater Julius. Hoffentlich kommen wir beide gut zusammen aus..


[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 10. November 2010

der erste Tag
Von heikelein, 19:23

So, der erste Tag bei Heike und Mr B geht zu ende. Die Nacht war prima. Habe gut geschlafen und schön laut geschnarcht. Abends habe ich mal probiert zu meinem Beiden ins Bett zu kommen. Aber leider war das zu hoch für meine kurzen Beinchen. Wie ich dann aufstand wurd ich erstmal geschmust und gekuschelt. Leider ist mir ein kleines Bächlein entflossen. Ich gelobe aber Besserung..... Am weiteren morgen habe ich dann mit Mr B Heike zum Auto gebracht. Wir sind dann noch bisschen weiter durch den Regen. Am Mittag ging es dann ins Auto. Kurz ins Tiergeschäft und dann irgendwie und irgendwo in einen Zug. Davon erzähl ich dann morgen oder so...


Viele Grüße

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 09. November 2010

die Kiwi ist da
Von heikelein, 19:53

guten Tag und Hallo

ich bin die kleine Kiwi und heut bei Heike und Mr. B eingezogen. Habe schon gefressen und alles in Augenschein genommen. Geboren bin ich in Ungarn. Habe im Bonner Tierheim gelebt und nun bin ich hier.

Ab nun werde ich euch hier berichten, was ich in Zukunft alles so erlebe.... Bis dahin viele Grüße

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 01. November 2010

voll im Umzug
Von heikelein, 09:33

.Hallo zusammen.... lang habe ich nichts mehr erzählt..... Wir sind mitten im Umzug.... Da heißt es Kisten einpacken - Hier in Bonn wieder auspacken - alles verstauen und auch dabei ausmisten und umräumen.... und dann ist am Freitag was wunderschönes passoert. Mr. B und ich haben uns verlobt. Mit Ring und allem. Das war echt super schön.... Wenn man so mit einem anderen Menschen zusammenzieht und seine Sacfhen zusammenräumt - da merkt man erstmal was man alles für Müll und Gelump in den eigenen vier Wänden hat.... Hätte niemals gedacht, wieviel Müllsäcke von den eigenen Sachen hier rausgetragen werden.... Denn es muß ja Platz für neue Sachen sein. Für das kommende Jahr haben wir uns vorgenommen, dass die Wohnung so wird, wie wir uns das gemeinsam vorstellen....
Jetzt ist Mr. B erstmal ein paar Tage in seiner Noch-Heimat und muß einiges regeln. An Allerheiligen werde ich heut nicht viel machen - Nur faulenzen - bisschen rausgehen - und pc

Einen schönen Feiertag und viele Grüße

Heikelein

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Dienstag, 05. Oktober 2010

Der Sommer geht dahin
Von heikelein, 07:16

Der Sommer wird arm

Nun stehen die Tage grau, lässig, still,
Weil es herbsten will.
Der Sommer wird arm.

Doch ich trage junge Violen 2) im Haar
Und Maienstrahlen, eine goldhelle Schar,
Und die Sonne im Arm.

Max Dauthendey

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Gedicht
Von heikelein, 07:15

O trübe diese Tage nicht

O trübe diese Tage nicht,
Sie sind der letzte Sonnenschein,
Wie lange, und es lischt das Licht
Und unser Winter bricht herein.

Dies ist die Zeit, wo jeder Tag
Viel Tage gilt in seinem Wert,
Weil man's nicht mehr erhoffen mag,
Dass
so die Stunde wiederkehrt.

Die Flut des Lebens ist dahin,
Es ebbt in seinem Stolz und Reiz,
Und sieh, es schleicht in unsern Sinn
Ein banger, nie gekannter Geiz;

Ein süßer Geiz, der Stunden zählt
Und jede prüft auf ihren Glanz,
O sorge, dass uns keine fehlt
Und gönn' uns jede Stunde ganz.

Theodor Fontane

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Mittwoch, 29. September 2010

Herbsttag
Von heikelein, 16:54

Herbsttag

HERR: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
Und auf den Fluren lass die Winde los.

Befiehl den letzten Früchten voll zu sein;
Gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
Dränge sie zur Vollendung hin und jage
Die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
Wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
Und wird in den Alleen hin und her
Unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Rainer Maria Rilke
(Herbst 1902)

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Montag, 20. September 2010

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Von heikelein, 20:06

Seit Samstag sind wir wieder zuhause. Mit der Frühfähre haben wir das Regen-Juist verlassen und ab Richtung Heimat. Aber wie sagt man immer so schön... nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub und leider sind diese Zeiten für dieses Jahr vorbei....

[Kommentare (0) | Kommentar erstellen | Permalink]


Nächste Seite »

Kostenloses Blog bei Beeplog.de

Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.

 

Navigation
 · Startseite

Login / Verwaltung
 · Anmelden!

Kategorien
 · Alle Einträge
 · Allgemeines (71)

RSS Feed